Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage begrüßen zu dürfen!

Leistung einbringen - Vielfalt leben - Wertschätzung erfahren
Anmeldungen
LOGINEO (Lehrer*innen)
LOGINEO LMS (Schüler*innen)
Profil der Fritz – Bauer – Gesamtschule – Was macht unsere Schule aus? -
04.02.2021
Sie suchen noch nach der idealen Schule für Ihr Kind? Wir informieren Sie gerne kurz an dieser Stelle über das Profil unserer Schule:
-
Wir sind eine Schule für alle Kinder, wir unterscheiden nicht nach Grundschulempfehlungen.
-
Wir haben keine Erprobungsstufe, denn bei uns können Schülerinnen und Schüler erst ab der 9. Klasse nicht versetzt werden.
-
Wir sind eine Schule des Gemeinsamen Lernens, d.h. wir unterrichten inklusiv Schüler*innen mit Förderschwerpunkten und mit allen Begabungen. Dadurch sind unsere Klassen kleiner als im dreigliedrigen Schulsystem und wir fördern unsere Kinder mit differenzierten Angeboten.
- Unsere Schüler*innen haben im 5.und 6. Schuljahr das Fach Medien. Es gibt im 5. Schuljahr eine Theaterklasse und eine MINT - Klasse.
-
Wir differenzieren die Fächer Mathematik und Englisch ab dem 7. Schuljahr, Chemie und Deutsch ab dem 9. Schuljahr in Erweiterungs- und Grundkurse.
-
Wir haben für unsere Schüler*innen Lernzeiten in den Jahrgängen 5 -8, ab der Klasse 9 wählen sich die Schüler*innen in Ateliers ein, wie z. B. Robotnik, Geschichte bilingual, Tooltime (Technik) und vieles mehr.
-
Die Sprachenfolge: Englisch ab der Klasse 5, Spanisch ab der Klasse 7, Latein ab Klasse 9 und Französisch und Spanisch ab der Klasse 11/ EF.
-
Wir sind eine Ganztagsschule mit Unterricht an den Langtagen von 08.00 – 15.30 Uhr.
Wir haben ein umfangreiches Fahrtenprogramm und haben Schulpartnerschaften mit Israel, Spanien, und bieten eine England – und eine Spanienfahrt an. Wir sind darüber hinaus Partnerschule von Yad Vashem in Israel.
Profil: Mintfreundliche Schule, Jugend debattiert, Medienscouts, Schule der Zukunft- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, Holocaust –Didaktik.
Gymnasiale Oberstufe:
-
Unsere Oberstufe ist eine Profiloberstufe mit den Schwerpunkten Kunst und Ästhetik, Mensch und Umwelt und Geschichte und Internationales.
-
In der EF findet eine Berlinfahrt, in der Q1 eine Studienfahrt statt.
-
Wir haben ein umfassendes Coachingangebot am Ende des 10. Jahrganges, sowie ein Methodenseminar zu Beginn der EF.
-
Leistungskurse: Deutsch, Mathe, Englisch, Sozialwissenschaften, Erdkunde, Geschichte, Biologie.
-
Unsere Oberstufenschüler*innen legen das Zentralabitur NRW ab, damit ist das Abitur gleichwertig zu dem am Gymnasium und an Berufskollegs.